Gebetsfahne mit Abbildung der vier Freunde
Die vier Freunde sind im tibetischen Buddhismus Bestandteil einer beliebten Fabel. Es gibt verschiedene Varianten der Geschichte über die vier Freunde.
In einer Variante möchten die vier Freunde (Elefant, Affe, Hase und Rebhuhn) herausfinden, welcher das älteste Wesen unter ihnen ist. Die Geschichte soll aufzeigen, dass Achtung und Respekt jeglichem Alter gilt und dies die Grundlage für ein harmonisches Miteinander ist.
Eine andere handelt davon, dass die vier Tiere gemeinsam einen Baum Pflanzen und diesen groß ziehen, um seine Früchte zu genießen.
Die Fabel handelt von der Moral der Zusammenarbeit: Der Vogel brachte den Samen, der Hase goss diesen regelmäßig, der Affe brachte den Dünger und der Elefant schützte den jungen Baum vor Wind und Wetter.
Was bedeutet eine Gebetsfahne?
Gebetsfahnen werden im tibetischen Buddhismus genutzt, um Frieden, Glück und Weisheit in die Welt zu tragen. Die buddhistischen Fähnchen werden mit Mantren und Gebeten bedruckt und anschließend in den Wind gehangen, um zu verwittern. Dadurch werden der Überzeugung nach die Gebete zum Himmel getragen. Mehr über diesen Brauch und die Bedeutung von Gebetsfahnen erfährst du in unserem Blogartikel →.
Maße der Fähnchen
Die Gebetsfahnenkette ist ca. 2 m lang.
Waschhinweis
Du solltest die Fähnchen nicht waschen. Die Farbe ist per Hand aufgetragen und wasserlöslich.