Fahnenkette mit sieben Chakren
In der indischen Philosophie ist unserer materieller Körper von einem energetischen, zweiten Körper umgeben. Chakren sind die Verbindungspole zwischen dem materiellen und dem energetischen Körper.
Die Bedeutung der sieben Chakren
Die Chakren sind Energiezentren in unserer Aura, die sich wie ein Wirbel in kreisenden Formen bewegen. Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Kreis“ oder „Rad“. Die Aufgabe der Chakren besteht darin, den Menschen mit Energie zu versorgen. Diese Energien äußern sich unter anderem in den Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen. Ein Chakra kann jedoch durch negative Erlebnisse blockiert sein, wodurch physische und psychische Probleme entstehen. Nur wenn alle Chakren einwandfrei und miteinander funktionieren, fühlen wir uns ausgeglichen und gesund.
Die sieben Chakren
- Kronen Chakra (Sahasrana):
Hier entsteht die Verbindung des Individuums mit dem Universum. Die Gesamtheit eines Wesens, kombiniert aus allen anderen Chakras offeriert sich den Kräften des Universums.
- Stirn Chakra (Ajna):
Ermöglicht die Anerkennung des Selbst.
- Kehlkopf Chakra (Vishudda):
Zuständig für die Art unser Kommunikation.
- Herz Chakra (Anahata):
Die Mitte des Chakra Systems. Hier werden ästhetische Eindrücke, wie z.B. Musik oder künstlerische Gestaltung, werden in Gefühle und Emotionen umgewandelt. Die Fähigkeit, unbedingt zu Lieben entsteht hier. Negative Gefühle werden neutralisiert.
- Solar Plexus Chakra (Manipura):
Der Ort an dem sich die Persönlichkeit formt. Fühlen und Sein werden hier vereint. Dies ist der Verschmelzungspunkt irdischer und spiritueller Aspekte.
- Sakral Chakra (Svadhistana):
Zentrum für Sexualität, Kreativität und reines Empfinden. Gefühle und Emotionen sind frei. Reguliert das Empfinden zwischen Liebe und Freundschaft.
- Wurzel Chakra (Muladhara):
Definiert das Konzept des Seins. Dient als Grundlage zur Bildung der Persönlichkeit.
Mehr zu den sieben Chakren, Ihrer Herkunft und Bedeutung findest du in unserem Blog: Die sieben Chakren und ihre Farben
Swipe nach links, um zu sehen, was auf den anderen Fähnchen abgebildet ist.